RAFF + GRUND LIEFERT HÖCHSTE QUALITÄT – GEPRÜFT UND DOKUMENTIERT
Die Sicherstellung der geforderten Qualität hat bei Raff + Grund höchsten Stellenwert. Aus diesem Grund haben wir ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 und ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2004.
Wir haben die Zulassung zum Bau von Druckbehältern nach ISO 3834-3 (HP0 - AD2000 - EN13445) sind Fachbetrieb nach §19.1 WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und besitzen die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Stahlbauteilen nach DIN18800-7 Kl. B. Außerdem verfügen wir über den ASME U-Stamp und die China Manufacturer License (SELO). Die Zulassungen hierüber finden Sie weiter unten bei den QS-Zulassungen.
Zur Prüfung der Bauteile und zur Überprüfung und Dokumentation der geforderten Ausführung stehen der Firma Raff + Grund eine Vielzahl an Prüfmittel Mess-geräten und Versuchsaufbauten zur Verfügung. Vor Auslieferung werden die Bauteile durch unseren Qualitätsbeauftragten geprüft und die Ergebnisse dokumentiert. Ein FAT der Anlage im Hause Raff + Grund wie auch ein SAT beim Kunden sind möglich. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Qualifizierung (DQ/IQ/OQ) der Anlage oder führen diese selbstständig durch.
QUALITÄTSSICHERUNG
Unsere Möglichkeiten zur Prüfung bzw. Dokumentation:
- Maß- und Sichtkontrolle mit kalibrierten Messgeräten
- Oberflächen-Rauhigkeitsmessung mit kalibriertem Messgerät
- Farbeindringprüfung nach DIN EN 473 / ISO 9712 Stufe 2
- Druckprüfung mit kalibriertem Manometer und TÜV-Abnahme
- Beiz- und Passivierungsprotokoll
- Elektropolierprotokoll
- Ferritgehaltsmessung mit kalibriertem Messgerät
- Videoendoskopie von Verrohrungen
- Spektralanalyse zur Werkstoffbestimmung
- Riboflavin-Test nach VDMA-Merkblatt zur Überprüfung der Reinigbarkeit des Behälters
- Drain-Test nach ASME-BPE
- Schweißnahtdokumentation (WPS)
- FAT (Factory Acceptance Test), IQ/OQ
- Rührversuche
- Helium-Leckage-Test
- Röntgen-/Ultraschallmessung der Schweißnaht (über externen Partner)
FAT / SAT / QUALIFIZIERUNG
Im Rahmen der Werksabnahme (FAT) werden die Anlagen und Behälter im Beisein des Kunden eingehend getestet und geprüft. Folgende Prüfungen werden hierbei zum Beispiel durchgeführt:
- Maß- und Sichtkontrolle mit kalibrierten Messgeräten
- Oberflächen-Rauhigkeitsmessung mit kalibriertem Messgerät
- Farbeindringprüfung nach DIN EN 473 / ISO 9712 Stufe 2
- Druckprüfung mit kalibriertem Manometer und TÜV-Abnahme
- Ferritgehaltsmessung mit kalibriertem Messgerät
- Videoendoskopie von Verrohrungen
- Spektralanalyse zur Werkstoffbestimmung
- Riboflavin-Test nach VDMA-Merkblatt zur Überprüfung der Reinigbarkeit des Behälters
- Drain-Test nach ASME-BPE
- Rührversuche
- Looptests der Verdrahtung
Weitere Tests sind im Rahmen des SAT möglich, wie zum Beispiel die Überprüfung der mechanischen, elektrischen oder steuerungstechnischen Einbindung der Anlage in das Gesamtsystem. Ebenso die Endoskopie der Baustellen-Schweißnähte, Druckprüfungen der Gesamtanlage, Draintests, Looptests der Verdrahtung oder Funktionsläufe. Auf Wunsch kann auch eine Qualifizierung (DQ, IQ, OQ) der Anlage weltweit durch unsere Spezialisten erfolgen.